Der neu entstehende BUNDESCHOR des VCPD wird ein Projektchor mit musikalischem Schwerpunkt im Bereich „Neues Geistliches Lied (NGL)“ und „Christliche Popular Musik“ (CPM).

Mit einer Auswahl aus ca. 25-30 Sängerinnen und Sängern sollen neue Lieder, von vorrangig aktuell aktiven Komponistinnen und Komponisten einstudiert werden und dann in Form von Live-Auftritten, vor allem aber auch durch professionelle Video- und Audio-Produktionen mit modernem Sound und Optik der breiten Öffentlichkeit auch im Bereich sozialer Medien (YouTube, Instagram, TikTok etc.) präsentiert werden.

Die Chorarbeit findet dabei in Form von (unregelmäßiger) Projektarbeit, vorwiegend an Wochenenden statt.


PHASE 1 – BEWERBUNG / ANMELDUNG

Vom 15.11.202428.02.2025 (verlängert !) läuft die Anmeldephase.

In dieser Zeit kann man sich auf dieser Seite digital für den Chor bewerben.

Geplant ist eine Chorstärke von 25-30 Personen aus ganz Deutschland, so dass bei Auftritten, Aufnahmen und Videodrehs immer mindestens ca. 15-20 Personen (SATB) vorhanden sind.

Kai Lünnemann (Bistum Osnabrück) und Patricia Fügener (Erzbistum Berlin) werden in dieser Zeit mit den Bewerberinnen und Bewerbern individuelle Gespräche und Zoom-Meetings führen.

Bis spätestens zum 31.03.2025 wird dann eine entsprechende Auswahl getroffen und der Chor vierstimmig zusammengestellt. Die genaue Entwicklung hängt von der (im Vorfeld nicht einschätzbaren,aber erhofft großen) Resonanz und Anzahl der Bewerbungen ab.

 

PHASE 2 – KICKOFF

Sobald der Chor in seiner ersten Form gefunden sein wird, wird es (geplant in Würzburg) eine Kick-Off-Veranstaltung geben, bei der der Chor sich zum ersten Mal trifft, kennenlernt und die Probenarbeit unter der Leitung von Kai Lünnemann aufnimmt. Der bisher geplante 08. und 09.02. kann leider aufgrund bisher zu weniger Anmeldungen nicht stattfinden!

 

PHASE 3 – PROJEKTE

Weitere Termine für Auftritte, Video- und Audioproduktionen werden mit den Teilnehmern abgestimmt und finden über das Jahr verteilt in unterschiedlichen Bistümern und Städten statt.

Weitere Informationen bei Kai Lünnemann: mail@bundeschor.de (ab 15.11.)oder unter 0176-62151544